Hintergrund mit WordPress-Logo

WordPress

Auf dieser Seite tragen wir nach und nach Schulungsvideos und andere interessante Informationen rund um das Content-Management-System WordPress für Sie zusammen.

Gutenberg-Schulung

Gutenberg ist der Block-Editor von WordPress. Seine Bedienung ist einfach und intuitiv, aber manche Tricks und Kniffe gibt es doch. Hier finden Sie eine kleine Video-Schulung zum Gutenberg-Editor in 6 Teilen. Falls Sie Fragen zu diesen oder anderen Themen rund um WordPress haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Fähigkeiten in WordPress auszubauen!

  • Die Geschichte von Editoren in WordPress
  • Der Aufbau einer Website
  • Welchen Bereich genau bearbeiten wir im Editor?
  • Einführung in die Bearbeitungsansicht von Gutenberg
  • Tipp: Die Dokumentenübersicht
  • Überschriften und ihre Ebenen
  • Absätze
  • Listen-Block
  • Kein Text-Block: Der Seitentitel
  • Formatieren, Einfärben und Ausrichten von Text
  • Verlinkungen im Gutenberg-Editor
  • 3 Wege, Blöcke in Gutenberg hinzufügen
  • Verschachtelung von Blöcken
  • Verschieben & Löschen von Blöcken
  • Bildblöcke
  • Die WordPress-Mediathek
  • Medien vom Computer auf die Website hochladen
  • Ideale Bildgröße zum Hochladen von Bildern
  • Alternativtexte und Copyright-Angaben
  • Formatierung und Filter von Bildblöcken
  • Speichern/Aktualisieren einer Seite
  • Cover-Blöcke und ihre Einstellungen
  • Andere Medien-Blöcke
  • Änderungen rückgängig machen
  • Abstandshalter
  • Buttons hinzufügen, formatieren, verlinken und löschen
  • Spalten-Blöcke
  • Blöcke verschieben
  • Bilder responsiv gestalten
  • Werkzeugleiste in Browsern
  • Smartphone-Ansicht in Browsern
  • Shortcodes
  • Brotkrumen-Navigation (Breadcrumbs)
  • Detail-Blöcke
  • Gelerntes anwenden
  • Wege, eine neue Seite zu erstellen
  • Seitentitel und Permalink
  • Kopieren einzelner Blöcke in die neue Seite
  • Kopieren aller Blöcke in die neue Seite
  • Coverblock anlegen, Bild hochladen, Overlay anpassen
  • Blöcke umwandeln, hier: Absatz in Überschrift
  • Schriftfarbe ändern
  • Eltern-Blöcke auswählen
  • Weite und volle Breite von Blöcken
  • Inhalte aus Textverarbeitung (Word etc.) einfügen
  • Überprüfen der Überschriften-Ebenen
  • Eine Liste aus Absätzen erstellen
  • CSS-Klassen zu Blöcken hinzufügen
  • Prozess, eine neue Seite zu veröffentlichen

Haben Sie eine WordPress-Website und brauchen Hilfe?
Kontaktieren Sie uns – wir stehen Ihnen gerne zur Seite!