
Authentizität ist Trumpf
Branding: Starke Marken aufbauen
Kommunizieren Sie, wer Sie sind – klar, authentisch und wirkungsvoll.
Ihre Marke ist Ihr Bild in der Öffentlichkeit. Dieses Bild haben Sie nur zum Teil selbst in der Hand.
Aber wenn Sie es schaffen, Ihre Marke klar zu definieren und zu kommunizieren, werden alle Ihre Aktivitäten, von Website über Social Media bis zum Personalmarketing, spürbar effektiver, nachhaltiger und zielgerichteter.
Wir unterstützen Unternehmen, Vereine und Personen dabei, ihre Marke herauszuarbeiten und auf allen relevanten Kanälen konsistent und klug zu positionieren.
Was ist eine Marke?
Eine Marke ist viel mehr als nur ein Logo oder ein Produkt. Sie repräsentiert das Gesamtbild einer Organisation oder eines Produkts in den Köpfen der Öffentlichkeit. Eine Marke umfasst die Werte, die Persönlichkeit, die Identität und die Versprechen, die eine Organisation, ein Unternehmen, eine Behörde oder eine Person in der Öffentlichkeit hat.

Mit der Marke „Deutsche Bahn“ verbindet jeder etwas – Positives, aber oft auch Negatives.
Unverzichtbar
Die Vorteile einer starken Marke
Drei Gründe, warum Sie den Aufbau einer starken Marke nicht ignorieren sollten…
Vorteil 1
Wiedererkennung und Vertrauen
Vertrauen von Kunden, Partnern und Mitarbeitern ist einer der Hauptgründe für den Erfolg eines Unternehmens. Eine starke Marke hilft nachweislich, dieses Vertrauen und den Wiedererkennungswert zu stärken.
Vorteil 2
Differenzierung am Markt
Über Ihre Marke erklären Sie anderen, wer Sie sind, was Sie antreibt, was Ihre Mission ist – und wodurch Sie sich von der Konkurrenz abheben. Damit ist eine starke Marke elementar notwendig für eine Differenzierung auf dem Markt.
Vorteil 3
Kunden- und Mitarbeiterbindung
Durch Ihre Marke haben Sie ein Werkzeug, um die Erwartungen Ihrer Kunden und Mitarbeitenden zu steuern. Damit sorgt sie, sofern authentisch, für einen hohen Grad an Kundenbindung und Mitarbeiter-Zufriedenheit.
Unser Ansatz
Ihr Sparring-Partner für die Entwicklung starker Marken
Die eigene Marke zu entdecken und zu formen ist ein spannender Prozess. Als Praktiker mit über 20 Jahren Erfahrung stehen wir Ihnen mit Rat und Tat in diesem Prozess zur Seite.
- Personenmarken
- Corporate Identity
- Ziel- und Werteprozesse
- Transformation und Neuausrichtung

Warum ist der Prozess der Markenbildung so entscheidend?
Sie haben eine Marke – egal, ob Ihnen das bewusst ist oder nicht. Und Kommunikation auf Ihrer Website, Social Media, Print etc. beeinflusst immer Ihre Marke. Sie als Sender von Information stehen dabei einem Empfänger gegenüber, der diese Information wahrnehmen und verstehen muss. Und wie jeder aus persönlicher Erfahrung weiß: Kommunikation funktioniert nicht immer reibungslos.
BEISPIEL PERSONALSUCHE
Ein Unternehmen tut sich schwer damit, passende Mitarbeiter zu finden. Das kann an der Verwendung der falschen Plattformen nutzen, aber auch an Inkonsistenzen zwischen Anzeige, Website und Social Media des Unternehmens oder an einer mangelhaften Berücksichtigung der Ansprüche und Wünsche der Zielgruppe. Alle diese Aspekte haben mit der Markenbildung des Unternehmens zu tun.
Technische Probleme umgeht man durch gutes Webdesign und eine kluge Online-Strategie. Aber alle Verständnisprobleme haben ihren Ursprung in einer unklaren Markenbildung. Denn entweder ist die Zielgruppe nicht richtig beachtet worden, oder der Kern der Marke – und damit die gesamte Kommunikation – ist unklar und diffus.
Im Prozess der Markenbildung erarbeiten wir mit unseren Kunden den Kern ihrer Marke und machen uns Gedanken, wie man diesen Kern durch Logo, Typographie, Farben, Wordings usw. klar und deutlich kommunizieren können.
Feedback
Kunden mit starken Marken

„Als Unternehmercoach weiß ich um die Bedeutung von kompetenten Sparring-Partnern. Einen solchen Partner habe ich mit Netjutant gefunden. In einer Phase der Neuorientierung meiner Marke konnte Herr Schnoor mir wichtige Impulse geben. Gemeinsam haben wir eine wirkungsvolle Mission formuliert, die genau den Kern dessen trifft, was ich anbiete.
Und gleichzeitig hat Netjutant die entsprechende Umgestaltung meiner Website sowie die Optimierung meines LinkedIn-Profils effizient und kompetent begleitet und steht mir auch heute schnell und proaktiv zur Seite, wenn ich Anliegen habe.“
Roland Liertz – www.flex-coaching-werkstatt.de
Unternehmercoach aus Waging am See, Chiemgau, Oberbayern
Farbe, Logo & Co.
Elemente einer Markenidentität
Eine Markenidentität umfasst eine Vielzahl von Elementen, die gemeinsam das Gesamtbild und die Persönlichkeit einer Marke formen. Diese Elemente helfen dabei, die Marke einzigartig, erkennbar und authentisch zu machen. Einige Aspekte der Markenidentität wie z.B. die Produkte und das Kundenerlebnis können wir höchstens indirekt beeinflussen. Bei anderen Bereichen hingegen beraten wir Sie gerne und begleiten Sie auf dem Weg zu einer stimmigen und kohärenten Markenidentität:
Andere Leistungen
Was mit einer starken Marke möglich wird
Der Prozess beginnt mit dem Herausarbeiten einer individuellen Marke. Um dieser Marke Geltung zu verschaffen, bieten wir Ihnen aber noch viel mehr Leistungen:
Ganz persönlich
Besonderheit Personenmarke: Wer bin ich und wenn ja, für wen?
Personenmarken sind eine Sonderform des Brandings, die uns besonders am Herzen liegt. Hier ist die Person selber die Marke. Und das begrenzt und erweitert gleichzeitig.
Überlegen Sie, Ihre Person direkt als Marke zu nutzen? Sich als Persönlichkeit der Öffentlichkeit auszusetzen? Damit eröffnen Sie ein enormes Potenzial, denn unsere Gesellschaft lechzt nach Authentizität und Beziehung. Wenn es Ihnen gelingt, im professionellen Geschäftsprozess authentisch zu bleiben und Ihre Marke entsprechend Ihrer Persönlichkeit aufzubauen, legen Sie die Basis für eine Kundenbeziehung, die kein anderes Unternehmen so ersetzen kann.
Wir begleiten Einzelunternehmer im Prozess der Bildung einer Personenmarke mit Rat und Tat:
- Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Persönlichkeit zu entdecken – Ihre Ziele, Ihre Stärken und Schwächen.
- Wir erforschen mit Ihnen, welche Schnittmengen es zwischen Ihnen und Ihrer Zielgruppe gibt.
- Wir gestalten mit Ihnen zusammen in einem freien und kreativen Prozess eine ganz individuelle Personenmarke für Sie.
- Auf Wunsch setzen wir diese Marke für Sie auch praktisch um, auf der Website, den Social Media-Accounts und im Print.
Zum Thema
Die Zielgruppenanalyse als Grundlage für erfolgreiches Branding
Kunden, die sich verstanden und fühlen und sich mit den Werten eines Unternehmens identifizieren, kaufen öfter und bleiben dem Unternehmen länger treu. Eine Zielgruppenanalyse ist daher ein entscheidender Schritt in der Branding- und Marketingstrategie, bei dem man die potenziellen Kunden einer Marke oder eines Produkts identifiziert, versteht und segmentiert. Verschiedene Faktoren spielen dabei eine Rolle:
- Demografische Merkmale: Dazu gehören Alter, Geschlecht, Einkommen, Bildungsstand, Familienstand und Wohnort. Diese Informationen helfen dabei, die Grundstrukturen der Zielgruppe zu verstehen.
- Sozioökonomischer Hintergrund: Informationen über Beruf, Einkommen und soziale Schichtung sind wichtig, um das Kaufverhalten und die Bedürfnisse der Zielgruppe besser zu verstehen.
- Verhaltensmuster und Präferenzen: Analyse von Einstellungen, Verhaltensweisen, Interessen, Hobbies, Einkaufsgewohnheiten und Markenpräferenzen. Dies hilft dabei, das Verhalten und die Entscheidungsprozesse der Zielgruppe zu verstehen.
- Psychografische Faktoren: Lebensstil, Werte, Meinungen und Persönlichkeitsmerkmale spielen eine Rolle bei der Identifizierung von Zielpersonen und der Anpassung der Marketingbotschaften.
- Technologische Affinität: Untersuchung der Nutzung von Technologien, sozialen Medien und digitalen Plattformen, um geeignete Kanäle für die Ansprache der Zielgruppe zu identifizieren.
Eine umfassende Zielgruppenanalyse ermöglicht es Unternehmen, ihre Marketingstrategien gezielter anzupassen, ihre Produkte besser zu positionieren und relevante Botschaften zu kommunizieren, um die Bedürfnisse und Anforderungen ihrer potenziellen Kunden effektiv zu erfüllen.
FAQ rund um den Markenaufbau
Was ist eine Marke?
Der Autor Seth Godin hat es so beschrieben: „Eine Marke ist die Erwartung, die du an ein Produkt oder eine Dienstleistung hast, und die Erfahrung, die du tatsächlich machst.“ Eine Marke ist also die Gesamtheit aller Eindrücke, die die Öffentlichkeit von Ihnen bekommt. Damit geht eine Marke weit über Äußerlichkeiten wie Logo oder Farben hinaus.
Was kann passieren, wenn meine Marke nicht authentisch oder in sich konsistent ist?
Authentische, in sich konsistente Marken schaffen Vertrauen bei Kunden, Partnern und Bewerbern. Passt Ihre Marke aber nicht zu Ihrem Unternehmerhandeln oder ist sie nicht authentisch, dann verlieren Sie sehr schnell an Vertrauen – und das bekommen Sie auch so schnell nicht wieder zurück. Deshalb ist der Prozess der Markenfindung und -entwicklung so wichtig.
Was ist das Besondere an einer Personenmarke?
Bei einer Personenmarke werden Sie als Mensch zur Marke. Sie verkaufen praktisch sich selbst. Damit eröffnen Sie viel Potenzial für direkte Kundenansprache und eine enge Bildung an Ihre Zielgruppe. Gleichzeitig gewinnen Ihre Persönlichkeit, Ihr Ziel, Ihre Stärken und Schwächen einen viel zentraleren Stellenwert im Markenbildungsprozess als dies bei vergleichbar unpersönlichen Unternehmen der Fall ist.
Mir ist aggressives Marketing unsympathisch.
Uns auch! Das muss auch nicht sein. Aber bedenken Sie: Marken bedeuten immer Kommunikation. Und deshalb haben Sie eine Marke, ob Sie das wollen oder nicht.
Der Prozess der aktiven Markenfindung und des gezielten Markenaufbaus befähigt Sie dabei, Ihre Marke gezielter zu formen und damit auch, klarer und treffgenauer zu kommunizieren.
Jetzt gemeinsam Ihre Marke aufbauen
Der Aufbau starker Marken steht im Zentrum von allem, was wir tun.
Klingt auch für sie interessant? Wir sind gespannt, was wir mit Ihnen voranbringen können!